
Ablauf
VORAUSWAHL
Nach Ende der Bewerbungsfrist erstellt die Karl Kübel Stiftung eine Shortlist mit Projekten, die ein besonderes Potenzial haben, etwas in der Gesellschaft positiv zu FAIRändern.
Diese Vorauswahl wird der unabhängigen, interdisziplinären Jury („Wertschätzungsgremium“) vorgelegt.
Wertschätzung und Nominierung
Das Wertschätzungsgremium wählt anhand von definierten Kriterien maximal 5 Projekte aus, die exemplarisch mit dem FAIRWANDLER-Preis ausgezeichnet werden und sich ein Preisgeld von 12.500 Euro teilen.
Ob ihr für den Preis nominiert seid (oder nicht) erfahrt ihr gegen Ende des Jahres.
Vernetzungsworkshop und Preisverleihung
Alle ausgewählten Preisträger*innen werden zum FAIRWANDLER-Workshop und der Preisverleihung im Frühjahr in Frankfurt/ Main eingeladen.
Der Workshop findet im Vorfeld der Preisverleihung statt. Hier können sich alle kennenlernen, miteinander austauschen und ihre Projekte weiterentwickeln.
Alle Preisträger*innen werden für den Deutschen Engagementpreis nominiert.