© Karl Kübel Stiftung

HALLO FAIRWANDLER*IN,

schön, dass du da bist!

Die nächste Bewerbungsphase für den FAIRWANDLER-Preis startet im Januar 2024.

Das Bewerbungsformular findest du dann unter dem Menüpunkt „BEWERBEN“.

Mit dem FAIRWANDLER-Preis wollen wir junge Menschen wertschätzen, die gesellschaftlichen Wandel in Deutschland voranbringen. Wir geben ihrem Engagement eine Bühne, unterstützen sie finanziell, persönlich & praktisch. Der FAIRWANDLER ist aber noch mehr. „Das Schönste am Preis“, so formulierte es mal ein Preisträger „das sind die Begegnungen, der Austausch und die Vernetzung, die er möglich macht.“ Vielleicht bist du beim nächsten Mal auch dabei?

Wir freuen uns, dann von dir und deinem Projekt zu erfahren!
Bis dahin alles Gute vom FAIRWANDLER-Team der Karl Kübel Stiftung.

Die ausgezeichneten Projekte 2022!

© Karl Kübel Stiftung

DIE PREISFAIRLEIHUNG 2022

Wir gratulieren!

Familie zählt! – Zusammenhalt, Vertrauen und Gemeinschaft machen uns stark. Das gilt im Kleinen wie im Großen, in Familie und Gesellschaft. Das haben die FAIRWANDLER-Preisträger*innen 2022 uns eindrucksvoll bewiesen.

Auf der Online-Preisverleihung am 22. März 2022, übertragen per Livestream aus Frankfurt am Main, haben sie uns gezeigt, wie wir Barrieren in unseren Köpfen überwinden und wie ein interkulturelles, inklusives und intergenerationelles Miteinander in unserer Gesellschaft möglich ist.

Es war für unsere Gäste, die online zugeschaltet waren und für uns als FAIRWANDLER-Team vor Ort
ein ganz besonderes Erlebnis.

Wir gratulieren euch Preisträger*innen sehr herzlich und wünschen euch alles Gute für die Zukunft! Fairwandelt weiter so, es ist toll, was ihr macht!

Euer FAIRWANDLER-Team

So fairwandeln unsere preisgekrönten Teams die Welt:

HALLO PROJEKT – MÜNCHEN

Initiative für interkulturellen und generationsübergreifenden Austausch

Wir bringen in unserem Projekt Einwanderer und Senior*innen im Rahmen von gemeinsamen Aktionen und Veranstaltungen im Raum München zusammen und fördern so einen interkulturellen und generationsübergreifenden Austausch.


… zur Webseite

ZUM PROJEKT-VIDEO

ANTIRASSISMUS-BRILLE – ESSEN

Mit Virtual Reality für Alltagsrassismus sensibilisieren

Mit einer Virtual Reality Brille können bei uns im VielRespektZentrum Situationen erlebt werden, in denen Menschen rassistisch angefeindet werden. So schaffen wir ein Bewusstsein für Alltagsrassismus und unterstützen Menschen im Perspektivenwechsel, um gegebenenfalls in realen Situationen aktiv entgegenwirken zu können. (Copyright Foto: Jan Ludwig)

… zur Webseite

ZUM PROJEKT-VIDEO

MOBILITÄT IM KOPF – LÖHNBERG, HE

Buch und Film zu den unbegrenzten Möglichkeiten von Menschen mit Beeinträchtigung

Ich möchte Grenzen in den Köpfen meiner Mitmenschen auflösen und mit meinem Buch und Film aufzeigen, wie Menschen mit Beeinträchtigungen ins Ausland reisen und dort sogar einen Freiwilligendienst absolvieren können. Mit meinen persönlichen Erlebnissen und Erfahrungen will ich andere Betroffene ermutigen, selbst aktiv zu werden.

… Instagram

ZUM PROJEKT-VIDEO

FUTURE CONNECT FOUNDATION – BERLIN

Mehr Bildungsgerechtigkeit durch individuelle Förderprogramme

Wir unterstützen bildungsbenachteiligte Jugendliche in Berlin, indem wir sie beraten und ihnen den Zugang zu individuellen Förderprogrammen ermöglichen. In unserem „Gemeinschaftsmentalitätsprogramm“ stärken wir das gesellschaftliche Engagement der Schüler*innen.

… zur Webseite

ZUM PROJEKT-VIDEO

WANDELWÜRFEL – KIEL

Ein Spiel zur aktuellen Klimarealität: Durch Kooperation statt Nutzenmaximierung punkten

Wir haben ein Brettspiel entwickelt, bei dem sich die Spieler inhaltlich mit dem Klimawandel beschäftigen und dabei gleichzeitig kooperieren und konkurrieren. Egoistisches und auf Nutzenmaximierung ausgerichtetes Verhalten ist dabei kontraproduktiv.

… zur Webseite

ZUM PROJEKT-VIDEO

Die ausgezeichneten Projekte 2020/2021!

© Karl Kübel Stiftung

DIE PREISTRÄGER*INNEN 2021!

Wir gratulieren!

Es geht auch anders! - gerechter, menschlicher, nachhaltiger. Das zeigen uns die FAIRWANDLER-Preisträger:innen 2021 eindrucksvoll mit ihren Initiativen und Projekten. Sie geben uns Impulse, wie wir die Welt von morgen neu denken und gestalten können: „Humanity can do better!“
 
Wir danken allen, die uns auch in der fünften FAIRWANDLER-Runde wieder zur Seite standen und uns mit ihrem Engagement, ihrer Schirmherrschaft oder finanzieller Förderung unterstützt haben.
 

Wir gratulieren unseren Gewinner-Teams von Kulero, SpatzInDerHand.de, Bridging Gaps e.V., Rescue Kit for Merchant Vessels und NePals e.V./NIDISI sehr herzlich und wünschen ihnen weiterhin viel Power, Teamgeist und frische Ideen, um ihr Engagement weiter voranzubringen. Es ist toll, was ihr macht!!

Alles Gute vom FAIRWANDLER-Team der Karl Kübel Stiftung

Bald geht es wieder weiter:
Die neue Bewerbungsphase startet am 7. Juli 2021.

So fairwandeln unsere preisgekrönten Teams die Welt:

Bridging Gaps e.V. – Karlsruhe

Broschüre „Zwischenräume – Spaces Between and Beyond“

In unserer Broschüre setzten wir uns mit Macht, Ungleichheit und sozialer Gerechtigkeit auseinander. Sie ist eine für alle zugängliche Handreichung für die entwicklungspolitische Bildungsarbeit und steht euch zum Download kostenfrei zur Verfügung.

… zur Webseite

ZUM PROJEKT-VIDEO

Kulero – Göttingen

Essbares Besteck

Mit unserem essbaren Besteck bieten wir eine konsequent nachhaltige Alternative zu Einwegplastikbesteck, das jährlich in Deutschland knapp 10 000 t Müll produziert.

… zur Webseite

ZUM PROJEKT-VIDEO

SpatzInDerHand.de – Berlin

Nachhaltige Video-Produktion

Ich möchte zeigen, dass Filme verantwortungsvoll und nachhaltig erstellt werden können. Dazu arbeite ich an Filmtechniken, mit denen bereits bestehendes Filmmaterial wiederverwertet werden kann.

… zur Webseite

ZUM PROJEKT-VIDEO

Rescue Kit for Merchant Vessels – Halle/Saale

Öffentlichkeitsarbeit und Rescue Kit zur zivilen Seenotrettung

In unserem studentischen Projekt haben wir das Ziel, dass sich auch kommerzielle Handelsschiffe auf Seenotrettungen vorbereiten können. Wir wollen darüber hinaus auf die aktuellen Probleme der Seenotrettung aufmerksam machen.

 

ZUM PROJEKT-VIDEO

NePals e.V./NIDISI – Berlin und Bharatpur (Nepal)

Recycling von Plastikmüll im Straßenbau

„Humanity can do better!“ Wir wollen nicht-recyclingfähigen Plastikmüll so aufbereiten, dass er in Nepal und in Deutschland im Straßenbau verwendet werden kann. Ziel des Projekts ist die Gründung eines Sozialunternehmens in beiden Ländern.

 

ZUM PROJEKT-VIDEO

Die ausgezeichneten Projekte 2018/2019!

Ausgezeichnete Initiativen 2018/19

SO FAIRWANDELN UNSRE FÜNF PREISGEKRÖNTEN TEAMS DIE WELT

Herzlichen Glückwunsch! – die fünf ausgezeichneten Teams 2019 mit Fußball-Weltmeisterin Nia Künzer, Vertretern der Karl Kübel Stiftung und Partner*innen des Preises.

ConnAct Global e.V. – Osnabrück

ConnAct Global

… zur Webseite

VisaWie?-FF e.V. – Berlin

Reisepass-Quartett – gemeinsam bringen wir Bewegung in die Visavergabe!

… zur Webseite

BaSchu e.V. Kids welcome – Hamburg

„Walk in my shoes“

… zur Webseite

Demokratische Stimme der Jugend e.V. – Berlin und Stuttgart

YOU MOVE

… zur Webseite

VisaWie?-FF e.V. – Deutschlandweit

Die Macht des Visums Dokumentarfilm

… zur Webseite

Die ausgezeichneten Projekte 2017/2018!

Gewonnen! Im Februar ging der FAIRWANDLER-Preis in der Kategorie „FAIRbinden!“ an das Team von GlobalMatch aus München. Wir sind gespannt auf die TeilnehmerInnen der neuen Runde!

Ausgezeichnete Initiativen 2018

So fairwandeln unsere vier preisgekrönten Teams die Welt:

BUNDJUGEND NRW

Multi-Schulung Flucht

www.bundjugend-nrw.de/multi-schulung-flucht

KAURI

Der Online-Marktplatz für einen fairen Start in euer Zusammensein

www.kauri-ringe.de


Foto: Alexander Luna

GLOBALMATCH E.V.

Sharing opportunities – globale Zusammenarbeit auf Augenhöhe

www.globalmatch.me

RESTLOS GLÜCKLICH E.V.

Trust your Senses - Bildungsangebot zum nachhaltigen und bewussten Umgang mit Lebensmitteln

www.restlos-gluecklich.berlin

Die ausgezeichneten Projekte 2016!

Gewonnen! Die FAIRWANDLER-Preisträgerinnen 2016 vom Bridging Gaps e.V. in Konstanz.
Foto: Julia Chladek

Unterstützt von:

Schirmherrschaft: