Stimmen

Nia Künzer
„Dieser Preis bietet eine Chance für Initiativen, die noch ganz am Anfang stehen. Sie bekommen hier einen richtigen Push in der Öffentlichkeit und können viel Unterstützung dazugewinnen. Er motiviert nicht nur die Ausgezeichneten enorm, sondern auch andere junge Leute.“
Nia Künzer, ehemalige Fußball-Weltmeisterin.

Dietmar Bär und Klaus J. Behrendt
„Wir können absolut nachvollziehen, was die jungen FAIRWANDLER bewegt! Uns haben die Dreharbeiten zum Tatort ,Manila‘ auf den Philippinen ‚verwandelt‘. 1998 haben wir den Verein ‚Tatort – Straßen der Welt e.V.‘ gegründet. Seitdem haben wir beeindruckende Menschen erlebt. Wir konnten unseren Blick für andere Lebenssituationen entdecken.“
Dietmar Bär und Klaus J. Behrendt, Schauspieler
und Gründer der Hilfsorganisation „Tatort - Straßen der Welt“ e.V.

Matthias Wilkes
„FAIRWANDLER sind Zukunftswandler – sie bahnen mit ihren Erfahrungen den Weg für ein Gelingen des Zusammenlebens in der globalisierten Welt!“
Matthias Wilkes, Stiftungsratsvorsitzender der Karl Kübel Stiftung

Heike Spielmans
„Junge Menschen fairwandeln schon heute unsere Welt und sie sind die Entscheidungsträger von morgen. Der FAIRWANDLER-Preis unterstützt ihre Ideen und Projekte und rückt sie in die öffentliche Wahrnehmung. Ich hoffe, dass das Engagement junger Menschen für eine gerechtere Welt und eine verantwortungsvolle Lebensweise dadurch auch stärker in der Politik Gehör finden wird.“
Heike Spielmans, Geschäftsführerin SOS Humanity.

Prof. Dr. Dr. Franz Josef Radermacher
„Der FAIRWANDLER ist ein wichtiger Preis. Er honoriert das Engagement junger Menschen, die für die Gestaltung einer lebenswerten Zukunft eine große Bedeutung besitzen.“
Prof. Dr. Dr. Franz Josef Radermacher, Vorstand des Forschungsinstituts für anwendungsorientierte Wissensverarbeitung/n (FAW/n), Professor für Informatik, Universität Ulm, Präsident des Senats der Wirtschaft e. V., Bonn, Vizepräsident des Ökosozialen Forum Europa, Wien, Mitglied des Club of Rome

Dr. Jona Aravind Dohrmann
„Wir unterstützen den FAIRWANDLER-Preis von ganzem Herzen. Er ist ein starkes positives Signal, um ehrenamtliches, entwicklungspolitisches Engagement junger Menschen weiter in den Blickpunkt der Öffentlichkeit zu rücken.“
Dr. Jona Aravind Dohrmann, Vorsitzender des Vorstands der Deutsch-Indischen Zusammenarbeit e.V. in Frankfurt am Main

Christian Grözinger †
„Viele unserer jährlich rund 700 Freiwilligen setzen sich nach ihrer Rückkehr für eine gerechtere Welt ein. Mit dem FAIRWANDLER-Preis wird dieses Engagement junger Menschen endlich in der Öffentlichkeit sichtbar und wertgeschätzt.“
Christian Grözinger †, Freunde der Erziehungskunst Rudolf Steiners