
Karl Kübel
„Mut zur Vision ist der erste Schritt sie zu verwirklichen“
(Karl Kübel, 1909-2006)
Die Ursprungsidee zum FAIRWANDLER geht auf den Stifter und Unternehmer Karl Kübel zurück, der schon in den 1990er Jahren das Potenzial junger Menschen als Multiplikator*innen für den Gedanken der globalen Verantwortung erkannt, geschätzt und gefördert hat.
Die Karl Kübel Stiftung für Kind und Familie, 1972 von Karl Kübel gegründet, entsendet seit 2008 Freiwillige über das weltwärts-Programm nach Indien und auf die Philippinen. Jedes Jahr kehren diese jungen Menschen ein Stück „verwandelt“ zurück. Viele bringen ein tieferes Verständnis für globale Zusammenhänge mit und engagieren sich auf vielfältige Weise.
Mit dem FAIRWANDLER-Preis zeichnet die Stiftung im Sinne des entwicklungspolitischen Auftrags von Karl Kübel dieses Engagement von Rückkehrer*innen aus. Das Preis-Konzept wird seit 2015 in enger Zusammenarbeit mit anderen entwicklungspolitischen Akteur*innen weiterentwickelt. Die Stiftung ist für die Koordination des Preises verantwortlich.
Darüber hinaus lobt die Stiftung zwei bundesweit renommierte Engagement-Preise aus: den Karl Kübel Preis und den Dietmar Heeg Medienpreis. Beide Auszeichnungen werden jährlich an Personen verliehen, die sich in herausragender und beispielhafter Weise für die Anliegen von Eltern und Kindern in Deutschland einsetzen.